Schuf Gott das Universum und die Erde gleichzeitig?
Frage der Woche: Wie antwortest Du auf Skeptiker wie Michael Shermer, die behaupten, dass die Bibel schon im ersten Vers unrecht hat? Sie weisen darauf hin, dass Genesis 1,1 sagt, dass Gott am Anfang das Universum und die Erde schuf. Astronomische Beobachtungen stellen fest, dass die Erde erst nach mehr als neuen Milliarden Jahren nach der Entstehung des Universums entstand. Hat die Bibel wirklich so einen großen Fehler im ersten Satz gemacht?
Meine Antwort: Fast alle Bibel in englischer Sprache übersetzen 1 Mose 1,1 aus dem ursprünglichen Hebräischen: “Am Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.” Man sieht leicht ein, dass englischsprachige Leser “die Himmel und die Erde” als einen Hinweis auf das Universum und unseren Planeten auslegen.
Mein erster Versuch, die Bibel ernsthaft zu lesen, fiel mit meinem Versuch, Französisch zu meistern, zusammen. Wegen seines kleinen Wortschatzes ist Französisch mit Idiomen voll. Ich wusste, dass biblisches Hebräisch auch einen kleinen Wortschatz hat, und erwartete, dass es auch viele Idiome haben würde. Als ich die Phrase “die Himmel und die Erde” im ersten Satz im Alten Testament gesehen habe, fragte ich mich, was diese Phrase im Kontext des biblischen Hebräischen bedeutete. Meine Neugier hat mich dazu getrieben, das ganze Alte Testament durchzulesen, so dass ich lernen konnte, wie oft diese Phrase erscheint und wie sie gebraucht wird, wann sie erscheint. Ich wollte auch wissen, ob eine der mir bekannten englischen Übersetzungen des Alten Testaments das Wort “universe” benutzen und wenn so, wo.
In meiner Suche entdeckte ich, dass das Wort “universe” in keiner englischen Übersetzung des Alten Testaments vorkommt. Aus diesem Grund habe ich den Verdacht entwickelt, dass Bibelhebräisch kein Wort hat, das mit “universe” als die explizite und einzige Definition zu übersetzen ist. Dieser Verdacht hat sich bestätigt. Obwohl Bibelhebräisch ein Wort hat, “
Ich fand, dass die Phrase ha-shamyaim we-et ha-‘eres, die man als “die Himmel und die Erde” übersetzt, in neun weiteren Passagen im Alten Testament vorkommt: 2.Mose 20,11, 2.Mose 31,17, 5.Mose 4,26, 5.Mose 30,19, 5.Mose 31,28, 1 Chronik 29,11, Jeremiah 23,24, Jeremiah 32,17, und Haggai 2,21. In diesen neuen Textzeugen zusammen mit 1.Mose 1,1 weist der Gebrauch von ha-shamyaim we-et ha-‘eres darauf hin, dass es die gesamte physikalische Wirklichkeit umfasst—die Gesamtheit von Materie, Energie, Raum und Zeit. Mit anderen Worten nennt man diese Gesamtheit “das Universum”. Daher sagt 1.Mose 1,1 nicht, dass unser Planet und das Universum gleichzeitig geschaffen wurden.
Gibt es biblische Texte, die zwischen dem Sternenhimmel und dem Planeten Erde unterscheiden? Ja: Nehemiah 9,6, Psalm 102,25, Jesaja 40,12, Jesaja 40,22, Jesaja 42,5, Jesaja 45,12, Jesaja 45,18, Jesaja 48,13, Jesaja 51,6, Jesaja 51,13, Jesaja 51,16, Jeremiah 4,23, Jeremiah 4,28, Jeremiah 10,12, Jeremiah 31,37, Jeremiah 51,15, Daniel 6,27, Joel 2,10, Joel 2,30, Zechariah 12,1. Keine dieser zwanzig Bibelpassagen sagen oder deuten an, dass die Sternenhimmel und Erde einen gemeinsamen Ursprung haben. Vier von diesen Texten,
Endnoten
R. Laird Harris, Gleason L. Archer und Bruce K. Waltke, Hrsg., Theological Wordbook of the Old Testament (Chicago: Moody Bible Institute, 1980), 935–936.